Lernziele
-
- Kennen der Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Vertrags
- Kennen der Voraussetzungen der Zeichnungsberechtigung
- Kennen der verschiedenen Ermächtigungen bzw. Vollmachten zur Zeichnung von Verträgen
- Kennen der möglichen juristischen Folgen des vollmachtlosen Abschlusses eines Vertrags
- Kennen des Grundsatzes der Formfreiheit von Verträgen und der vertragsrechtlichen Formen
- Kennen der juristischen Funktion und der technischen Funktionalität der qualifizierten digitalen Signatur
- Kennen der Voraussetzungen für die Beendigung bzw. Kündigung von Verträgen
- Fähigkeit der Anwendung der Prinzipien der Vertragsredaktion und der Nutzung von Musterverträgen sowie von KI generierter Vertragsentwürfe
- Kennen von häufig verwendeten Vertragsklauseln und deren Bedeutung im Vertragskontext
- Kennen der Relevanz der Koordination von Verträgen innerhalb und ausserhalb des Vertragsverhältnisses
- Kennen von Letter of Intent, Non-Disclosure Agreement und Non-Uses Agreement und deren juristische Funktion
- Kennen der Natur und Funktion von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), der Voraussetzungen zu deren Übernahme durch die Vertragsparteien sowie der Unklarheitsregel und der Ungewöhnlichkeitsregel und deren Anwendung auf AGB
- Kennen der Definition und Funktion eines Lizenzvertrages sowie deren wichtigsten Klauseln
- Kennen der Definition eines Smart Contracts und dessen Charakteristika
- Kennen der Definition eines Sharing Contracts und dessen Charakteristika
Lernkontrolle
Gehen Sie zum digilaw.ch Tutor und lassen Sie sich von diesem zu den gelernten Inhalten abfragen (s. auch Kapitel 01.A digilaw.ch Tutor).