Schweizer E-ID

05 Digital Personality – Identity

Laden Sie unter folgendem Link die Botschaft des Bundesrates vom 22. November 2023 zum Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz) herunter: https://www.fedlex.admin.ch/eli/fga/2023/2842/de. Laden Sie die Botschaft als PDF in Ihren Chatbot (ChatGPT & Co.) und beantworten Sie folgende Fragen zu Botschaften des Bundesrates als Arbeitsmittel und folgende Fragen mithilfe des Chatbots zur Schweizer E-ID. Fragen Sie den Chatbot immer auch, auf welcher Seite der Botschaft man die entsprechende Information findet und schauen Sie dort nach, ob die Information stimmt (Validierung).

Wie bzw. wo findet man die Botschaften des Schweizer Bundesrates?

Wofür können die Botschaften des Bundesrates bei der Rechtsanwendung dienen?

Ist eine Botschaft des Bundesrates inhaltlich immer kongruent mit dem vom Parlament verabschiedeten Gesetz?

Wo findet man in einem Gesetz die Information, ob mit dem Gesetz auch andere Erlasse geändert oder ergänzt werden?

Welche besonderen Regeln bzw. Vorkehrungen sieht der Bundesrat zum Schutz der Persönlichkeit und der Daten der Nutzerinnen und Nutzer vor?

Was passiert mit der E-ID, wenn die Nutzerinnen und Nutzer ihr Handy wechseln?

Haben Nutzerinnen und Nutzer, die keine E-ID besitzen möchten, gegenüber staatlichen Behörden, die von Nutzerinnen und Nutzern eine E-ID verlangen, einen Nachteil?

Was passiert mit der E-ID, wenn ein Nutzer, eine Nutzerin stirbt? Müssen die Angehörigen in diesem Fall die E-ID annullieren lassen?

Welche Vorschläge des Bundesrates zur E-ID hat das Parlament nicht umgesetzt?

Was sind Ihre Erfahrungen bei der Arbeit mit einem Chatbot in diesem Case?

05 Digital Personality – Identity