Im Kurs «Juristische Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI)» werden folgende Themen behandelt:
Anwendung von KI in der Rechtspraxis – Arbeiten mit ChatGPT & Co.
Disruptive Veränderung der Rechtspraxis! → Dr. Matthias Birkholz: «Anwälte und künstliche Intelligenz – ‹The end of the world as we know it’»
KI-Tools:
u.a. ChatGPT von OpenAI, Gemini von Google, Copilot von Microsoft, Claude von Anthropic, Le Chat von Mistral (einziger europäischer [FR] Provider)
Anwendungsbeispiele:
Recherche
Dokumentenanalyse
Verträge: Redaktion, Analyse, Optimierung
Fallanalyse und Lösungsvorschläge
Juristische Korrespondenz
Redaktion eines Textes über ein juristisches Thema
«Canvas» – Neue Funktion von ChatGPT zur Redaktion von Texten
Chatbot in der Rolle der Gegenanwältin, des Gegenanwalts
Verfassen einer Rechtsschrift durch einen Chatbot
KI und Urheberrecht
Kapitel 08.05.04 ChatGPT & Co. und Urheberrecht
KI und Datenschutz
Haftung für KI-Tools
Kapitel 09.12 Haftung für künstliche Intelligenz
EU Artificial Intelligence Act (AI Act) und Council of Europe AI Treaty
Kapitel 15.02 EU Artificial Intelligence Act (AI Act)
Kapitel 15.03 Council of Europe AI Treaty