Lernziele
-
- Kennen des Unterschieds von Recht habe und Recht bekommen
- Kennen des generellen praktischen Problems Recht zu bekommen
- Kennen der generellen Probleme der Rechtsdurchsetzung in der digitalen Welt
- Kennen des Eskalationsverfahrens, dessen Stufen, dessen Idee, dessen Sinn und Zweck
- Kennen des Instituts der Ombudsstelle, deren Funktion und Nutzen für die beteiligten Parteien
- Kennen des anwendbaren Rechts und des Gerichtsstands in nationalen (Schweiz) und internationalen Fällen (Schweiz-EU, Schweiz-«Reste der Welt»)
- Fähigkeit, in einem einfachen nationalen (Schweiz) oder internationalen Fall (Schweiz-EU, Schweiz-«Reste der Welt») die rechtlichen Grundlagen für die Bestimmung des anwendbaren Rechts und des Gerichtsstands bezeichnen zu können
Lernkontrolle
Gehen Sie zum digilaw.ch Tutor und lassen Sie sich von diesem zu den gelernten Inhalten abfragen (s. auch Kapitel 01.A digilaw.ch Tutor).