08.L Lernziele und Lernkontrolle

08 Innovationsschutz von digitalen Produkten

Lernziele

    • Kennen der ökonomischen Relevanz von Innovationsschutz
    • Überblick über die Schutzmöglichkeiten von Innovationen (Schutzrechte-Portfolio)
    • Kennen der Voraussetzungen für den Schutz von Immaterialgüterrechten
    • Wissen, welche Immaterialgüterrechte registriert werden müssen
    • Kennen der Schutzdauer der Immaterialgüterrechte
    • Kennen des Territorialitätsprinzip
    • Kennen der Möglichkeiten der prozessualen Durchsetzung von Immaterialgüterrechten
    • Kennen der praxisbezogenen Vorteile eines Strafprozesses statt eines Zivilprozesses, generell und im Speziellen im Immaterialgüterrecht
    • Kennen der juristischen Verbindung von Domainnamen und Marken
    • Kennen des juristischen Unterschieds zwischen Firmen und Marken
    • Kennen der Relevanz von Lauterkeitsrecht und dessen Anwendungsmöglichkeiten im Innovationsschutz
    • Kennen der juristischen Relevanz von Non-Disclosure (NDA) und Non-Use Agreement (NUA)
    • Kennen von Sinn und Zweck der Creative-Commons-Lizenzen und deren praktischen Anwendung
    • Summarische Kenntnis der Swissness-Regeln und deren geografische Geltung

Lernkontrolle

Gehen Sie zum digilaw.ch Tutor und lassen Sie sich von diesem zu den gelernten Inhalten abfragen (s. auch Kapitel 01.A digilaw.ch Tutor).

08 Innovationsschutz von digitalen Produkten