07.L Lernziele und Lernkontrolle

07 Wettbewerbsrecht in der digitalen Welt

Lernziele

    • Kennen der Funktionalität des Wettbewerbsrechts und der juristischen Tools des Kartell- und des Lauterkeitsrechts sowie des Preisüberwachers zur Steuerung des Wettbewerbs bzw. des Marktes
    • Kennen der Funktionalität des Kartellrechts im Kontext des Wettbewerbsrechts
    • Kennen der kartellrechtlichen Fälle
    • Fähigkeit, allenfalls kartellrechtlich relevante Praxisfälle unter die kartellrechtlichen Grundfälle zu subsumieren
    • Kennen der kartellrechtlichen Verfahren und der drastischen Konsequenzen für Unternehmen bei Verstosses gegen das KG
    • Kennen der Funktion des Preisüberwachers im Kontext des Wettbewerbsrechts, dessen Zusammenspiel mit dem Kartellrecht und der Voraussetzungen für dessen Eingreifen
    • Kennen der Funktionalität des Lauterkeitsrechts im Kontext des Wettbewerbsrechts
    • Kennen der Struktur des Lauterkeitsgesetzes
    • Kennen der Prinzipien (Opt-in/Opt-out) des Lauterkeitsrechts im E-Marketing und Fähigkeit der Anwendung dieser Prinzipien auf Praxisfälle
    • Kennen der zwingenden Informationen im E-Commerce und Fähigkeit der Anwendung der entsprechenden Regeln in Praxisfällen
    • Kennen des Verbots der Diskriminierung im Fernhandel und der entsprechenden Anwendungsfälle
    • Kennen wichtiger Regeln zum E-Commerce in der EU
    • Kennen des Auswirkungs- bzw. Marktortprinzips und Fähigkeit, dieses auf Praxisfälle anzuwenden
    • Kennen von Sinn und Zweck des EU Digital Markets Act (DMA)

Lernkontrolle

Gehen Sie zum digilaw.ch Tutor und lassen Sie sich von diesem zu den gelernten Inhalten abfragen (s. auch Kapitel 01.A digilaw.ch Tutor).

07 Wettbewerbsrecht in der digitalen Welt