03 Arbeitnehmer in der digitalen Welt
Lernziele
-
- Kennen der Entwicklung der Arbeit vor dem 20. Jh. bis heute, deren Bedingungen, deren Probleme aus Sicht der Arbeitnehmenden sowie der juristischen Konsequenzen
- Begriff der «Clickworker» bzw. «Platform-Worker» insbesondere auch unter juristischen Gesichtspunkten kennen
- Case der Uber-Fahrer und der entsprechenden schweizerischen Rechtsprechung zur Frage von deren Arbeitsstatus, Freelancer oder selbständig, kennen
- Fähigkeit, die schweizerische Rechtsprechung i.S. Uber-Fahrer auf andere Cases von Arbeitnehmenden in der digitalen Welt anwenden zu können
- Kennen des Arbeitsortes in der digitalen Welt nach schweizerischem Recht und dessen juristische Relevanz
- Begriff des «digitalen Nomaden» kennen
- Wissen, was ein digitaler Nomade mit Schweizer Staatsbürgerschaft in Bezug auf Aufenthaltsstatus, Krankenversicherung, Sozialversicherungen und Steuern beachten muss
Lernkontrolle
Gehen Sie zum digilaw.ch Tutor und lassen Sie sich von diesem zu den gelernten Inhalten abfragen (s. auch Kapitel 01.A digilaw.ch Tutor).