Unter einem Arbeitnehmer wird hier jemand verstanden, der für einen anderen eine Arbeit, eine Tätigkeit, einen Auftrag erledigt. Nachfolgend geht es um die rechtliche Grundlage dieser Tätigkeit, die sich im Laufe der Geschichte verändert hat und sich laufend weiter verändert. Dabei stellt sich auch die Frage, ob Recht und Rechtsprechung der Entwicklung noch entsprechen.
03.01 Von den selbständigen Bauern zu den Clickworkern
03.02 Unterschied zwischen Angestelltenverhältnis und Freelancing
03.05 Genügt das aktuelle Recht für die neuen Arbeitsformen noch?
03.06 Wo ist der Arbeitsort in der digitalen Welt?